Alle Episoden

Warum Kinder hauen: Ursachen erkennen, gelassen reagieren, Bedürfnisse verstehen

Warum Kinder hauen: Ursachen erkennen, gelassen reagieren, Bedürfnisse verstehen

15m 19s

In dieser Episode spreche ich darüber, wie Eltern das Verhalten ihrer Kinder besser verstehen und ihnen helfen können, ihre Emotionen zu regulieren. Ich tauche tief in die Entwicklung des kindlichen Gehirns ein und erkläre, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, Sicherheit zu geben, Emotionen zu verbalisieren und regulierende Strategien zu vermitteln.

Ihr erfahrt, warum es für viele Erwachsene so schwer ist, gesunde Regulationsstrategien zu entwickeln und warum es dennoch möglich ist, diese an die nächsten Generationen weiterzugeben.

Kinder richtig führen: Strategien für eine gelassene Einschlafbegleitung und Alltagsgestaltung

Kinder richtig führen: Strategien für eine gelassene Einschlafbegleitung und Alltagsgestaltung

11m 58s

In dieser Episode widme ich mich dem Thema Führung in der Familie. Ihr erfahrt, warum es entscheidend ist, als Eltern die Führungsrolle zu übernehmen und wie wir dabei lernen können, die Verantwortung zu tragen. Anhand des konkreten Beispiels der Einschlafbegleitung zeige ich, wie wir die Situation gestalten können, indem wir die Bedürfnisse unserer Kinder berücksichtigen.

Ich erkläre Schritt für Schritt, wie wir durch das Vorplanen von Bedürfnissen, das Setzen von Grenzen und das Begleiten von Gefühlen eine gute Führung in der Familie übernehmen können.

Seid gespannt auf wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die euch helfen werden, eure Führungsrolle in der...

Kindererziehung als Team: Wie Paare in der Elternreise zu einer gemeinsamen Basis finden

Kindererziehung als Team: Wie Paare in der Elternreise zu einer gemeinsamen Basis finden

18m 35s

In dieser Episode widme ich mich dem Thema der unterschiedlichen Meinungen zur Kindererziehung in Partnerschaften und wie man damit umgehen kann.

Dafür habe mir auch Elternpaare in den Podcast geholt, die ihre eigenen Erfahrungen teilen. Sie erzählen, wie sie sich ihren ganz eigenen Herausforderungen mithilfe der Elternreise stellen konnten.

Die Diskussion von realen Umsetzungen und Lösungsansätzen soll euch helfen zu verstehen, wie Eltern mit unterschiedlichen Erziehungsansätzen erfolgreich agieren können.

Bedürfnisse erkennen: Warum keine Einheitslösung für alle Kinder funktioniert

Bedürfnisse erkennen: Warum keine Einheitslösung für alle Kinder funktioniert

12m 30s

Heute spreche ich darüber, wie wichtig es ist, die individuellen Bedürfnisse eines Kindes zu erkennen und darauf einzugehen. Als Eltern ist es oft herausfordernd, zwischen all den Informationen über Erziehungsmethoden und Bedürfnisorientierung den Überblick zu behalten. Ich ermutige euch, gezielte Beobachtungen über das Verhalten des eigenen Kindes anzustellen, um dessen individuelle Bedürfnisse zu erkennen.

Geschwisterkrise: Die Not des älteren Kindes erkennen

Geschwisterkrise: Die Not des älteren Kindes erkennen

14m 29s

Geschwisterkrise: Ich spreche darüber, warum die Geburt eines Geschwisterkindes das Verhalten deines Erstgeborenen beeinflusst und wie du als Elternteil damit umgehen kannst. Warum es wichtig ist, die Not deines großen Kindes zu erkennen, ihm Sicherheit zu geben und warum das eure Bindung als Familie stärken kann.

Muttersein mit Selbstvertrauen: Katharinas Transformation durch die Elternreise

Muttersein mit Selbstvertrauen: Katharinas Transformation durch die Elternreise

27m 8s

In dieser Folge könnt ihr meinem Gespräch mit Katharina lauschen. Sie absolviert gerade unser Online-Programm "Elternreise und erzählt uns von ihrer eigenen Transformation im Umgang mit ihrem Kind, und wie die Elternreise ihr geholfen hat, sich entspannter und sicherer in ihrer Rolle zu fühlen.

Wir diskutieren eingehend, wie Katharina gelernt hat, besser alltägliche Herausforderungen wie Zähneputzen, Anziehverweigerung und den Umgang mit Kita-Ablehnung ihres Kindes zu meistern.

Wie du die Bindung zu deinem Kind stärken kannst

Wie du die Bindung zu deinem Kind stärken kannst

14m 14s

In dieser Folge geht es um die Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kindern, insbesondere in schwierigen Situationen. Ich erkläre, wie Bindung entsteht und wie Eltern die Bindung zu ihren Kindern beeinflussen und stärken können. Und ich spriche über die Bedeutung von körperlicher Nähe, Emotionsregulation und Bedürfniserfüllung für die Entwicklung einer starken Bindung. Zudem erläutert Kati, warum schwierige Situationen Chancen für die Bindung darstellen und wie Eltern mit Herausforderungen umgehen können, um die Bindung zu stärken.

Bedürfnisorientierte Kommunikation: Reden wir zu viel mit unseren Kindern?

Bedürfnisorientierte Kommunikation: Reden wir zu viel mit unseren Kindern?

10m 14s

In dieser Folge teile ich meine Erkenntnisse und Erfahrungen, wie Eltern mit klarer, bedürfnisorientierter Kommunikation ihren Kindern Sicherheit, Orientierung und Verständnis bieten können. Erfahrt, warum weniger manchmal mehr ist und wie Eltern ihre Sprache und Reaktionen an die aktuellen Bedürfnisse ihres Kindes anpassen können. Lasst euch inspirieren, wie Kommunikation einen positiven Einfluss auf das Familienleben haben kann.

Die Macht der bewussten Entscheidungen im Familienalltag

Die Macht der bewussten Entscheidungen im Familienalltag

8m 46s

Entscheidungen treffen wir jeden Tag, bewusst und unbewusst. Ich will euch mit dieser Folge inspirieren, eure eigenen Entscheidungen zu reflektieren. Denn vergeßt nicht: bewusste Entscheidungen können euer (Familien-)Leben positiv beeinflussen.