Mit Kindern zum Arzt: Grenzen setzen und Sicherheit geben

Shownotes

Warum ist der Arztbesuch mit Kindern so oft ein Balanceakt zwischen Grenzen, Bedürfnissen und medizinischen Notwendigkeiten? In dieser Folge spreche ich darüber, wie du deinem Kind beibringen kannst, seine körperlichen Grenzen zu schützen, während du es gleichzeitig bei wichtigen Untersuchungen unterstützt – selbst dann, wenn sie gegen seinen Willen sind.

Darüber spreche ich in dieser Folge:

Warum es so wichtig ist, körperliche Grenzen zu wahren:

  • Wie Kinder durch die Wahrung ihrer Grenzen ein starkes Selbstbewusstsein entwickeln.
  • Die Bedeutung körperlicher Autonomie als Schutz vor Missbrauch und Mobbing.

Das Dilemma beim Arztbesuch:

  • Warum Bedürfnisorientierung hier an ihre Grenzen stößt. -Wie du zwischen Notwendigkeit und Wunsch deines Kindes abwägst.

Strategien, um dein Kind gut zu begleiten:

  • Vorbereitung auf Untersuchungen: Mit Büchern, Rollenspielen und einem Arztkoffer.
  • Klare Kommunikation: Was passiert, warum passiert es, und wie wird es durchgeführt?
  • Co-Regulation: Wie du durch deine Ruhe Sicherheit gibst.

Wann und wie du Grenzen gegenüber ÄrztInnen setzen kannst:

  • Warum du als Elternteil die Führung über die Situation übernehmen darfst.
  • Abwägen: Welche Untersuchungen sind wirklich notwendig, welche nicht?
  • Tipps, um Druck und Zwang zu vermeiden.

Langfristiges Vertrauen aufbauen:

  • Wie konsequente Grenzwahrung durch dich Vertrauen deines Kindes stärkt.
  • Warum dieses Vertrauen entscheidend ist, wenn Grenzen überschritten werden müssen.

So kann dich Familienrevolution in deinem Familienalltag unterstützen:

Wut-Guide für 0€: In 5 Schritten durch die Wut

Kooperations-Guide für 0€: Mein Kind hört nicht auf mich: Von Konflikt zu Kooperation

Videokurs Gefühle begleiten: Expedition Gefühle

Großes Onlineprogramm für Eltern: Elternreise

Wöchentliche Mails rund um Erziehung für 0€ : Newsletter

Tägliche Inspiration für Eltern: Instagram

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.